Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Buch
03.-05. August 2018 - Feuer und Flamme fürs Zeltlager
Mitterskirchen. Alle zwei Jahre veranstaltet die
Kreisjugendfeuerwehr ein Zeltlager für den Nachwuchs
der Wehren. Von den über 100 Jugendgruppen in Rottal-
Inn waren heuer nur 17 mit genau 137 Teilnehmern mit
dabei. 45 Betreuer begleiteten sie drei Tage lang bei der
Veranstaltung auf dem Sportgelände des ESV
Mitterskirchen. Kreisjugendwart Gerhard Schreiner
freute sich, dass auch eine Jugendgruppe des THW
Eggenfelden teilnahm.
Nach mehrmonatiger Vorbereitung trafen am Freitag zur Mittagszeit die ersten Teilnehmer ein,
um ihre Zelte zu beziehen. Aufgebaut worden waren diese vom THW unter Leitung von Florian
Wagner. Bei der Eröffnungsfeier wurde dann nach kurzen Ansprachen und Grußworten von
Jugendvertreter Gerhard Schreiner, Landrat Michael Fahmüller, Bürgermeister Christian
Müllinger und Kreisbrandrat Rene Lippek die Fahne der Jugendfeuerwehr vom Nachwuchs der
Mitterskirchner Wehr gehisst – begleitet von Trompeter Matthias Lohr aus Wurmannsquick.
Um die Verköstigung der Zeltlagerteilnehmer und
Besucher kümmerte sich der BRK-Kreisverband Rottal-
Inn sowie das BRK aus Dingolfing-Landau. Reißenden
Absatz fand gleich am ersten Abend das Popcorn,
gesponsert von THW-Leiter Florian Wagner.
Zwischendurch sorgte "Fälscher" Wolfgang Berger mit
seinem Programm für beste Unterhaltung. Jede Menge
neugierige Blicke weckte der Info-Truck – ein Stand für
die beiden Berufe Metall und Elektro.
An Tag zwei fand die Lagerolympiade statt, ausgearbeitet
von der Feuerwehr Mitterskirchen und der
Jugendgruppe unter Regie von Lukas Knepper. An zehn
Stationen im Dorf waren Ausdauer, Geschicklichkeit, Allgemeinwissen und jede Menge
Stehvermögen gefragt. Willkommene Abfrischung gab es bei der Station am Freibadgelände.
Sieger der Olympiade wurde schließlich die Gruppe 20 mit Tobias Groß (Ering), Andreas Fuchs
(Egglham), Marie Halbinger, Maxi Wimmer (Eggenfelden), Tobias Hofbauer (Oberham) und
Lukas Zeilinger (Bayerbach), die von Johannes Neßlinger, Rainer Schützeneder und Manuel
Bauer betreut wurden.
Zwölf Feuerwehranwärter stellten sich dann einer
zusätzlichen Aufgabe und absolvierten auf dem Gelände
des Bauhofes erfolgreich die Jugendflamme, ehe am
Abend wieder am Lagerfeuer und an der Cocktailbar (es
gab dort nur alkoholfreie Getränke) ausgelassen gefeiert
wurde. Überrascht und erfreut waren die
Verantwortlichen des Zeltlagers über das Interesse der
einheimischen Bevölkerung. Viele Gäste besuchten die
Jugendlichen.
Höhepunkt am Sonntag war der Gottesdienst, den
Pfarrer Bernd Kasper zusammen mit den Diakonen Paul
Schmidt und Alfred Daubenmerkl zelebrierte, musikalisch umrahmt von den Johannesbläsern.
Lobend erwähnte der Geistliche, dass auch Jesus Christus bei diesem Zeltlager seinen Platz
finde. Nicht nur bei der Feuerwehr wird geholfen und gerettet, auch beim Herrgott.
Nach der Messe durften die Jugendlichen aus der Hand
von Führungskräften des Kreisverbandes und von MdL
Reserl Sem die Jugendflamme entgegen nehmen. Sem,
Bürgermeister Christian Müllinger und
Kreisbrandinspektor Hans Schachtner würdigten in
Grußworten das beispielhafte Engagement von
zahlreichen Führungskräften innerhalb des
Kreisverbandes und der gastgebenden Wehr aus
Mitterskirchen. Bestens harmonierte das Trio Feuerwehr,
THW Eggenfelden und Simbach sowie BRK Rottal Inn und Dingolfing- Landau. Kreisjugendwart
Gerhard Schreiner überreichte abschließend noch Ehrengaben an Personen, Vereine und
Gemeinde, welche die 13. Auflage des Zeltlagers unterstützt hatten.
Dann wurde die Jugendfahne wurde wieder eingeholt
und nach dem letzten gemeinsamen Mittagessen
trennten sich die Wege der Jugendlichen mit ihren
Betreuern.
Pressebericht und Fotos von Georg Hahn
"Der Fälscher" alias Wolfgang Berger sorgte
am Abend für beste Unterhaltung.
Erfrischung suchten die Teilnehmer in
selbstgebauten Pools.
Begehrt war Popcorn von THW- Leiter Florian
Wagner und Helferin Bianca Kapsegger.
Pfarrer Bernd Kasper beim Feldgottesdienst
zusammen mit den Johannesbläsern. Fürbitten
trugen die Jugendlichen vor.
Feuerwehrführungskräfte und Ehrengäste
gratulierten den Absolventen der Jugendflamme.
Letzte Einsätze
Letzte Veranstaltungen